Beißhemmung bei Welpen trainieren: So gehst du vor

Jeder Welpenbesitzer kennt das Problem: Die kleinen Welpenzähnchen sind spitz wie Nadeln – und auch ein spielerisches Beißen ist verdammt schmerzhaft. Wenn du deinem Welpen jetzt nicht klarmachst, dass deine Haut verletzlicher ist als seine, sind echte Probleme vorprogrammiert. Denn je größer dein Hund wird, desto mehr Kraft wird auch hinter seinen spielerischen Bissen stecken. Und dann ist es leider gar nicht mehr lustig, wenn sich die Zähne in Ihren Arm bohren …

Beißhemmung heißt, dass ein Hund die Intensität seines Beißens zu kontrollieren lernt und die Intensität der Situation entsprechend einsetzen kann.

Online-Hundeschule 30 Tage gratis: Trainiere wo & wann du willst!

Leinenführigkeit✓ Rückruftraining✓ Welpen 1×1✓ 100% alltagstauglich✓ Hunderatgeber✓ Know-how von Hunde-Expertinnen✓ Teste jetzt die Hundewiese® Online-Hundeschule 30 Tage lang kostenlos ⇒

Dein Welpe muss lernen, wie fest er beißen darf

Du musst deinem Hund von Anfang an zeigen, wann sein Beißen uns Menschen wehtut und wie weit er gehen darf. Das Ganze nennt man Beißhemmung. Schon in den ersten Lebenswochen zusammen mit seinen Geschwistern hat dein Welpe gelernt, dass die Wurfgeschwister laut quiecken, wenn er im Spiel zu grob ist. Und wir Menschen sind sogar noch empfindlicher als die Wurfgeschwister oder andere Hunde und darum muss er nun herausfinden, wann es uns zu viel ist.

So übst du die Beißhemmung mit deinem Welpen

Wenn dein Hund im Spiel in deine Hand (oder den Fuß oder in die Haare) beißt und dir dabei wehtut, dann ruf sofort und deutlich „Au!“ und zieh deine Hand zurück. Warte einen Moment ab – so ist das Spiel unterbrochen. Genauso würden es auch die Geschwister deines Welpen machen. Dann darf das Spiel weitergehen, aber nur so lange, bis er wieder zu heftig zubeißt.

Dein Welpe überdreht schon mal und ist viel zu heftig? Dann brich das Spiel für eine Weile komplett ab und verlasse den Raum. Mit dieser Auszeit lernt er, dass mit seinem Beißen der Spielspaß nun ganz vorbei ist. Das hilft auch viel mehr, als laut zu werden oder selbst aggressiv auf das schmerzhafte Beißen zu reagieren.

Online-Hundeschule 30 Tage gratis: Trainiere wo & wann du willst!

Leinenführigkeit✓ Rückruftraining✓ Welpen 1×1✓ 100% alltagstauglich✓ Hunderatgeber✓ Know-how von Hunde-Expertinnen✓ Teste jetzt die Hundewiese® Online-Hundeschule 30 Tage lang kostenlos ⇒

So erkennt dein Welpe, wann es genug ist

Dein Welpe lernt auf diese Weise, wie empfindlich du im Spiel bist. Und er merkt, dass das Spiel aus ist, wenn er überdreht. Durch Versuch und Irrtum lernt dein Hund so von selbst, was ein Verhalten ist, das ihm einen Nutzen bringt: nämlich das leichte Knabbern und nicht das feste Beißen.

Beißhemmung: Alle müssen beim Training an einem Strang ziehen

Wichtig: Alle in der Familie müssen bei der Beißhemmung an einem Strang ziehen. Also auch die Kinder müssen das Spiel konsequent abbrechen, wenn der Welpe zu heftig wird. Ganz wichtig: Nicht als Erwachsener wilde Raufereien mit dem Welpen starten, die ihn zum Zubeißen animieren. Viele Erwachsene finden es lustig, mit dem Kleinen ganz wild zu raufen, und ertragen die spitzen Bisse. Aber wenn ihr das zulasst, kann dein Welpe nicht unterscheiden, dass er in anderen Spielsituationen oder im Spiel mit Kindern eben nicht so feste zubeißen darf. Darum gilt: Immer das Spiel abbrechen und das Beißen nicht dulden! Nur so kommen Sie mit dieser Übung zum Erfolg.

Extra-Tipp: Auch gut sozialisierte Artge-nossen und andere Welpen können Sie bei der Beißhemmung unterstützen – denn die werden Ihrem Welpen ebenfalls deutlich und artgemäß zeigen, wann er seine Zähne zu feste einsetzt

Bildnachweis: © Karoline Thalhofer | Adobe Stock

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Körpersprache vom Hund verstehen & richtig reagieren

Hunde drücken durch ein bestimmtes Verhalten aus, was sie fühlen oder gerade brauchen. Finde heraus, wie du deinen Hund besser verstehen kannst und wie du ihn positiv beeinflussen kannst »

Leinenführigkeit: entspanntes Gassi gehen mit erwachsenen Hunden

Wie wäre es, wenn dein Hund ganz entspannt an lockerer Leine neben dir Gassi geht? Das funktioniert! Aber: die Leinenführigkeit muss trainiert werden. Mit diesen Tipps wird dir das gelingen. Jetzt weiterlesen »

Hund anschaffen – Züchter, Tierheim oder aus dem Ausland?

Der Entschluss steht fest: Du möchtest künftig dein Leben mit einem Hund teilen und nun einen Welpen oder ausgewachsenen Hund anschaffen. Wahrscheinlich hast du dich…